Kopfzeile

Offene Stellen

Wir haben zurzeit folgende offene Stellen:

 

Verwaltungsangestellte/r EWV 60-80%

Port - ein fortschrittlicher und attraktiver Wohn- sowie Arbeitsort mit rund 3'900 Einwohnern im Raum Biel (www.port.ch). Die Elektrizitäts- und Wasserversorgung Port als Gemeindeunternehmung versorgt ihr Gebiet mit Elektrizität und Wasser.

Neu wird die Geschäftsstelle des Bernischen Elektrizitätsverband, BEV von Port aus geführt. Der Verband vertritt die Interessen von ca. 65 Elektrizitätsversorgungsunternehmungen im Kanton Bern und Solothurn.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung, eine selbständige, kommunikative und verantwortungsvolle Person als

Verwaltungsangestellte/n (60%-80%)

Ihre Hauptaufgaben: Führung der Geschäftsstelle BEV

  • Organisation, Vorbereitung, Protokollführung und Nacharbeit der Vorstandssitzungen
  • Koordinieren von Newslettern und Informationsmaterial
  • Betreuung der eigenen Website
  • Führung der Verbandsbuchhaltung

Weitere Aufgaben

  • Mitarbeit im Sekretariat der Elektrizitäts- und Wasserversorgung
  • Fakturierung von Strom und weiteren Gebühren
  • Administration der Hausinstallationskontrolle (HIK)
  • Schalter- und Telefondienst

Sie bringen mit

  • kaufmännische Grundausbildung
  • Interesse für technische Belange im Bereich der Elektrizitätsversorgung
  • gute EDV-Kenntnisse im Bereich Microsoft Office (innosolvenergy und Abacus von Vorteil)
  • kundenfreundliches und sicheres Auftreten
  • Stilsicheres Deutsch
  • Mündliche Französischkenntnisse von Vorteil

Unser Angebot

  • vielseitige, selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
  • modern ausgerüsteter Arbeitsplatz
  • fortschrittliche Anstellungsbedingungen
  • flexible Arbeitszeiten

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bis Freitag, 20. Oktober 2023 an ewv@port.ch oder per Post an die Elektrizitäts- und Wasserversorgung Port, Christoph Senti, Lohngasse 12, 2562 Port.

Für Fragen steht Ihnen der Betriebsleiter Christoph Senti gerne zur Verfügung (Telefon 032 332 29 30 oder E-Mail c.senti@port.ch).